Anna Wolfram erhält den DAREA AWARD 2025!
Die Neurowissenschaftlerin und organische Chemikerin engagiert sich leidenschaftlich für Geschlechtergerechtigkeit in MINT und wirkt als wichtige Vorbildfigur. Beruflich forscht sie an der Universität Tübingen, sowie an der Universidad Castilla-La Mancha in Spanien im Bereich der Neuroonkologie. Neben Ihrer naturwissenschaftlichen Forschung engagiert Sie sich stark für Geschlechtergerechtigkeit in MINT. Ihre preisgekrönte Studie zum „Leaky Pipeline“-Phänomen widerlegt die These, Frauen verließen MINT-Karrieren aus persönlichen Präferenzen, und beleuchtet stattdessen strukturelle Barrieren, die Frauen vom Verbleib in akademischen Spitzenpositionen abhalten. Als Koordinatorin des Netzwerks „Frauen mit Format“ an der Goethe-Universität Frankfurt stärkt sie die Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen in Wissenschaft und Wirtschaft. International engagiert sie sich im Diversity-Team des International Younger Chemists Network, wo sie DEI-Webinare etwa zu „Women in Chemistry“ konzipiert. Auch in ihrer Lehre setzt sie auf Diversity-Themen, u. a. im Seminar „Beyond the Baby Question“, das Gender-Bias in MINT beleuchtet. Zudem wirkt sie in der Bildungsinitiative IG Friedenstaube mit Workshops zu Gender Equality an Berliner Schulen, in Kooperation mit Partnern wie UN Women Deutschland. Mit vielfältiger Wissenschaftskommunikation, Mentoring und internationalen Netzwerken trägt sie maßgeblich dazu bei, Frauen in MINT sichtbarer zu machen und nachhaltige Veränderungen in Wissenschaft und Gesellschaft anzustoßen.
DAREA AWARD 2025
Bewerben Sie sich jetzt für den Ehrenpreis der Hochschule Darmstadt für Engagement in Geschlechtergerechtigkeit in MINT-Wissenschaften oder nominieren Sie eine:n Kandidat:in
Deadline für Bewerbungen: 15. Juni 2025
Über den Preis

Der DAREA Award ist ein Ehrenpreis der Hochschule Darmstadt, der deutschlandweit vergeben wird. Er würdigt jährlich eine:n MINT-Wissenschaftler:in, die oder der innerhalb der akademischen oder industriellen MINT-Forschung den Mut und das Engagement aufbringt, Geschlechtergerechtigkeit voranzutreiben.
Ein besonderer Teil des DAREA Awards ist ein eigens gestaltetes Comic-Buch, das die Forschungsarbeit und das Engagement der Preisträgerin/des Preisträgers kreativ darstellt. Das Comic-Buch wird kostenfrei an Schüler:innen verteilt und soll sie für naturwissenschaftlich-technische Berufe begeistern.
Zusätzlich wird der/die Preisträger:in zu einem Keynote-Vortrag an der Hochschule Darmstadt eingeladen, um das Engagement einer breiten Studierenden- und Forschendenschaft vorzustellen.
Der Preis wird durch das Gleichstellungsbüro der Hochschule Darmstadt gefördert.
Wer kann sich bewerben?
- In Deutschland tätige Wissenschaftler:innen aus MINT, die aktiv in der Hochschul- oder industriellen Forschung und/oder Entwicklung tätig sind.
- Die Person kann Professor:in, Postdoc, wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, PhD-Student:in, Research Scientist oder eine Führungskraft in einer F&E-Abteilung sein, solange sie nachweislich in MINT forscht, entwickelt oder lehrt und sich für Chancengleichheit engagiert.
Bewerbungsprozess
So einfach können Sie sich bewerben
1
Unterlagen vorbereiten
Bereiten Sie folgende Dokumente als eine PDF-Datei vor:
- Wissenschaftlicher/Beruflicher Werdegang (max. 1 Seite)
- Detaillierte Darstellung des Engagements (max. 3 Seiten)
- Unterstützende Dokumente (optional)
- Empfehlungsschreiben (optional, max. 2)
2
E-mail verfassen
Senden Sie Ihre Bewerbung an:
DAREAaward@h-da.de
Betreff: „DAREA Award – Bewerbung“
3
Frist einhalten
Die Bewerbungsfrist endet am:
15. Juni 2025
Nach diesem Datum eingehende Bewerbungen können nicht mehr berücksichtigt werden.
Bewertungskriterien
Eine unabhängige Jury, bestehend aus Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Gleichstellungsvertretungen, wählt den/die Preisträger:in aus.
Die Jury bewertet nach folgenden Kriterien:
Wirkung des Engagements innerhalb von akademischer Wissenschaft und/oder Industrie, z.B. durch:
- Initiativen, die die Arbeitsbedingungen für Frauen in der Forschung und Entwicklung verbessern, insbesondere in Bezug auf Karrierechancen, Familienfreundlichkeit oder Gleichstellungsmaßnahmen.
- Mentoring und aktive Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlerinnen oder Ingenieurinnen.
- Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen in F&E-Abteilungen, sowie zur Karriere-Unterstützung von Eltern, die Erziehungs- und Pflegeverantwortung übernehmen.
Vorbildfunktion als MINT-Wissenschaftler:in, z.B. durch:
- Persönliche Karriere als Beweis dafür, dass Veränderungen möglich sind
- Einsatz für mehr Diversität in wissenschaftlichen Gremien, Industrie-Netzwerken oder Unternehmensleitungen.
- Öffentliche Stellungnahmen (z.B. durch Social Media, Printmedien) zur Förderung von Frauen in MINT und/oder zur Förderung einer gleichberechtigten Aufteilung von Familien- und Sorgearbeit für MINT-Wissenschaftler:innen.
Wen kann ich nominieren?
- In Deutschland tätige Wissenschaftler:innen aus MINT, die aktiv in der Hochschul- oder industriellen Forschung und/oder Entwicklung tätig sind.
- Die Person kann Professor:in, Postdoc, wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, PhD-Student:in, Research Scientist oder eine Führungskraft in einer F&E-Abteilung sein, solange sie nachweislich in MINT forscht, entwickelt oder lehrt und sich für Chancengleichheit engagiert.
Wie kann ich eine Person nominieren?
So einfach können Sie ihre:n Kandidat:in nominieren
1
Informationen bereithalten
- Sie benötigen die Email-Adresse der nominierten Person
- Kurze Begründung warum Sie die Person nominieren wollen
2
E-mail verfassen
Senden Sie Ihre Nominierung inklusive der bereitgehaltenen Informationen an:
DAREAaward@h-da.de
Betreff: „DAREA Award – Nominierung“
3
Frist einhalten
Die Nominierungsfrist endet am:
8. Juni 2025
Nach diesem Datum eingehende Nominierungen können nicht mehr berücksichtigt werden.